top of page

Häufig gestellte Fragen

1. Wann kann ich mich bewerben?

Bernrieder mit 1. Wohnsitz in Bernried bewerben sich bis 31.12.2024.

Gastaussteller bewerben sich bis 31.01.2025

 

2. Wer kann sich bewerben?

Kunstschaffende, Bildhauer, Fotografen, Künstler mit Installationen oder Lichtkunst.

 

3. Wie kann ich mich bewerben?

In der Homepage das Kontaktformular mit allen erforderlichen Unterlagen ausfüllen, 5 Arbeiten als jpeg schicken.

​

4. Welche Bildgrößen sind geeignet?

Für den Sommerkeller in der Regel Exponate ab Größe 50cm x 50cm.
Im Torbogengebäude können kleinere Formate nach Absprache gehängt werden.

 

5. Wer entscheidet über die Teilnahme?

Die Entscheidung über die Teilnahme der Gastkünstler trifft das Organisationsteam, bestehend aus akadem. Künstlern aus Bernried. Bernrieder Künstler werden mit mindestens 1 Exponat berücksichtigt.

 

6. Welche Kosten habe ich?

Die Teilnahmegebühr beträgt derzeit 65€. Hängemeter der Exponate ( Bild + seitl. Abstände) werden mit 5 €/ lfm berechnet.
Bei Verkauf eines Exponates werden 10% vom Verkaufspreis einbehalten.
Bildhauer zahlen Teilnahmegebühr und 10% vom Verkaufspreis.

 

7. Welche Eigenleistung muss ich einbringen?

Die Exponate werden vom Künstler selbst angeliefert und nach Vorgabe der Hängekommission gehängt. Material ist vom Künstler mitzubringen.
Hilfe beim Aufstellen der Tische und Mitbringen von Fingerfood am Tag der Vernissage.
Jeder Künstler oder ein Vertreter hat während der Ausstellung mehrere Stunden Aufsichtszeit im Sommerkeller und/ oder in der Torbogenhalle. Die Aufsichsstunden werden vorher bekannt gegeben.

Bei Verhinderung werden 12.00 € für eine Vertretung berechnet.

 

8. Wer kann im Buchheim – Museum ausstellen?

Skulpturen:
Die Bildhauer stellen ihre Skulpturen als PDF zur Verfügung. Eine Mappe wird von der Organisation an den Kurator übergeben.
Der Kurator wäht die Skulpturen aus, die im Buchheim- Museum ausgestellt werden.

Maler:
Nach Abgabe aller Exponate wählt der Kurator des Buchheim- Museums aus, welche und wieviele Exponate in dem zur Verfügung stehenden Raum gehängt werden.
Bei Verkauf berechnet das Buchheim- Museum 30% des Verkaufspreises.

 

9. Wie ist die Vorbereitung der Ausstellung?

Ca. 4-5 Wochen vor Ausstellungsbeginn findet 1 Treffen zum Kennenlernen, zur Information und Fragestellungen statt.
An diesem Termin trägt man sich in die Aufsichtsliste ein.

Hier werden die Termine zur Abgabe der Exponate und Hängung bekannt gegeben. Ebenso der Abtransport der Exponate und Skulpturen nach der Ausstellung.

​

10. Sind die Skulpturen und Bilder versichert?

Wir haben nur eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Bilder und Skulpturen sind nicht versichert.

 

11. Wie läuft der Verkauf einer Skulptur/ eines Bildes ab?

Im Ausstellungsraum liegen Formulare zum Ausfüllen bereit.
Die Aufsichtsperson füllt das Formular mit dem Käufer aus. 10% bzw. Min. 50.00 € Anzahlung werden in einem Umschlag mit Bezeichnung des Exponates, Künstlers, Käufers beschriftet und in die Kasse gelegt. Abholung bei Ausstellungsende.

 

12. Wenn der Käufer das Bild / Skulptur gleich mitnehmen will?

Das Prozedere der Formulare bleibt gleich. Der Käufer zahlt bar die Summe. Der Künstler wird informiert und um Einverständnis gebeten. Zudem sollte dieser gegebenenfalls ein Ersatzbild/ Skulptur neu stellen.

 

13. Was muss die Aufsicht leisten?

Die Aufsicht gibt Auskunft über einzelne Künstler aus der Vita – Mappe, die bereit liegt. Sie stellt nach Anfrage den Kontakt zum Künstler her.
Bei Verkauf füllt sie die Formulare gewissenhaft aus und nimmt die Anzahlung entgegen. Die Aufsicht nimmt Kontakt zu den Besuchern auf, beantwortet deren Fragen, soweit möglich, bittet sie um einen Eintrag ins Gästebuch.

 

14. Wie finanziert sich die Ausstellung?

Mit der Teilnahmegebühr, Hängemetern und 10% des Verkaufs sowie den Spenden werden die Auslagen für Flyer und Plakate, Lichtinstallation im Sommerkeller, Auslagen an Material, Getränke zur Besprechung, Getränke zur Vernissage und zum Abschlusstreffen, die Blaskapelle zur Vernissage und Hilfskräfte zur Eröffnung beglichen.

 


Die Organisation und Hängekommission arbeitet rein ehrenamtlich.
Die Gemeinde als Veranstalter stellt Räume und die damit vebundenen Nebenkosten zur Verfügung.

bottom of page